Camping Sulzbachtal · D

Kontakt
GPS: 47.847909 , 7.698453
Sonnmatt 4,
D-79295 Sulzburg
Telefon: +49 (0)7634 592568
a-z@camping-sulzbachtal.de
www.camping-sulzbachtal.de
Ganzjährig geöffnet
XL-Mobile & Caravan, Hunde erlaubt
Für kurze Stopover gibt es einige
Stellplätze vor dem Platz
Im Markgräflerland wird Herbstzeit zur Genießerzeit
Das Markgräfler Land ist immer eine Reise wert und zieht Genießer ganzjährig an. Ihren ganzen Zauber entfaltet die Region, die wegen des milden Klimas auch die »Toskana Deutschlands« genannt wird, jedoch im goldenen Herbst. Dann dreht sich alles rund um den Camping Sulzbachtal um den Wein.
Passend dazu hat Familie Grommek ihren idyllischen Platz bewusst im toskanischen Stil gestaltet. Die 95 großzügigen, bis zu 120 qm großen Parzellen wurden stilvoll mit Naturhölzern abgeteilt. Besonders beliebt sind die Panorama-Komfort-Plätze mit Blick auf die Weinberge. Speziell für Wohnmobile wurden 10 Stellplätze am eigenen Naturbadeteich geschaffen. Alle Plätze sind vollständig mit Ver- und Entsorgung versehen, die Service-Einrichtungen sind gepflegt und im Winter beheizt.
Den ganzen Herbst laden Straußenwirtschaften zu Weinproben und kleinen Speisen ein. Zusätzlich lockt die hohe Dichte von Michelin ausgezeichneten Gourmet-Adressen die Besucher an. Genießer haben die Qual der Wahl: 2 Sterne Genuss auf höchstem Niveau kreiert Küchenchefin Douce Steiner im Restaurant »Hirschen«. Ebenfalls auszeichnet ist das familiäre »La Maison Eric«, der Landgasthof »Rebstock« sowie das mediterran-asiatische Restaurant »3Liz«, das im Ortsteil Laufen liegt. Vor den Gaumenfreuden empfiehlt sich eine Wanderung oder eine der vielseitigen Radtouren. Direkt am Camping vorbei verläuft auf 24 km der »Wiiwegle« an der badischen Weinstraße. Danach belohnt man sich mit einer Wellness-Massage und genießt anschließend die letzten warmen Sonnenstrahlen auf der Terrasse der »Vesperstube« am Teich.
Bei schlechterem Wetter lohnt sich ein Besuch der »Vita Classica Therme« in Bad Krozingen. Jeder Gast erhält die KONUS-Gästekarte gratis und hat damit freie Fahrt mit dem Bus zur Therme. Mit der Karte sind auch Freiburg, Basel und viele weitere Schwarzwald-Orte mit Bus & Bahn kostenlos erreichbar.
Der ganzjährige geöffnete 5-Sterne Camping Sulzbachtal im Markgräfler Land mit seiner ausgeprägten Weinkultur entfaltet gerade im goldenen Herbst seinen besonderen Reiz.
MEHR ERFAHREN
Weinberge & Weingüter
Auch die ganze Region ist auf Entspannung und Genuss ausgerichtet. Die Landschaft mit ihren sanft-hügeligen Weinbergen und dem guten Klima wird zu Recht »Toskana Deutschlands« genannt, in der unzählige Weingüter, Restaurants und Straußwirtschaften eng aneinandergereiht sind. Zahlreiche fast ebene Rad- und Wanderwege führen zu den Sehenswürdigkeiten in der nahen Umgebung.
So kann man auf dem 5,5 km langen Panorama-Weinlehrpfad hinauf zum Castellbergturm wandern und von dort die Aussicht vom Schwarzwald über den Rhein bis zu den Vogesen genießen. Ein ganz besonderes Erlebnis ist es, im Frühherbst, wenn die Blätter goldgelb leuchten, am Castellberg auf die Wein-Genuss-Musik-Tour zu gehen. Viele Winzer bauen dann im Weinberg ihre Probierstände mit Wein und lokalen Leckereien für die Besucher auf.
Der Nachbarort Heitersheim lockt mit 14 Weingütern, wovon das älteste in der 12. Generation geführt wird. Empfohlen sei hier das ausgezeichnete Traditions-Weingut ZOTZ, das seit 150 Jahren direkt beim Maltheserschloss seinen Sitz hat. Nur ein paar Meter weiter befindet sich das sehenswerte Museum der Römervilla Urbana mit Kulturzentrum und Café.
Therme Bad Krotzingen
In der paradiesischen Vita Classica Therme im nur 11 km entfernten Bad Krotzingen kann man in die Badekulturen der Welt eintauchen: römische, indische, japanische und viele andere Bäder findet man hier.
KONUS-Gästekarte
Mit der KONUS-Gästekarte, die jeder Gast gratis erhält, können die Ziele in der Umgebung, aber auch weiter entfernte Städte im Dreiländereck kostenlos mit dem Bus besucht werden, zusätzlich gibt es in zahlreichen MuseenVergünstigungen. Freiburg, Basel, Colmar und Straßburg bieten im Herbst viele schöne Weinfeste und im Winter stimmungsvolle Advents- und Weihnachtsmärkte.
Kulinarik in Sulzburg
Aber warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nahe liegt: Das mittelalterliche Städtchen Sulzburg ist nur wenige Gehminuten vom Campingplatz entfernt. Hier gibt es neben malerischen Gässlein am Sulzbach kleine Ladengeschäfte, Cafés, Weingaststätten und den vielen Restaurants auch die sehenswerte Klosterkirche St. Cyriak, die zu den ältesten in ganz Süddeutschland zählt.
Im Ort befinden sich auch zwei Highlights, die Gourmets aus ganz Süddeutschland und der Schweiz anziehen. Die Küchenchefin Douce Steiner vom Restaurant Hirschen konnte sich beim MICHELIN 2 Sterne erkochen, die Gäste fühlen sich im elegant-modernen Ambiente des schön renovierten Bürgerhauses sichtlich wohl.
Im Landgasthof Rebstock, nur ein paar Schritte weiter, sitzt man (gerne auch mit Hund) in einer schönen alten Stube und kann sich von der Familie Keller verwöhnen lassen. Mit einem Bib-Gourmand hat MICHELIN auch hier die Qualität und das Preis-Leistungsverhältnis der besonders guten regionalen Küche gewürdigt.
Die Region ist zu jeder Jahreszeit reich an vielfältigsten Möglichkeiten und die Familie Grommek gibt ihren Gästen gerne Tipps für die individuelle Tagesgestaltung.
TECHNISCHE DATEN
- Restaurant
- Mini-Shop
- WLAN kostenlos
- Naturbadesee
- Spielplatz
- Fahrradverleih
Ganzjährig geöffnet
- 30,70 € (2 Personen + Stellplatz Hochsaison + Kurtaxe+Umweltabgabe
- Strom und Wasser am Platz, Entsorgung mit Bodenablass
TIPPS VOR ORT
Der Platz hat einen eigenen Bereich für XXL-Mobile bis 10,5 m – für ein 12 m-Mobil können Plätze am Naturpool zusammengelegt werden. Hierfür sollte man frühzeitig reservieren.
- Sulzburg
- Weingüter im Heitersheim
- Villa Romana, Heitersheim
- Bad Krotzingen
- Freiburg
In Sulzburg:
Sterne-Restaurant Hotel Restaurant Hirschen – Douce Steiner
www.douce-steiner.de
Landgasthof Rebstock
www.rebstock-in-sulzburg.de
Restaurant 3Lis in Sulzburg-Laufen
www.troislis.de
- Sulzburg – 1,2 km
- Heitersheim – 4,7 km
- Bad Krotzingen – 9,5 km
- Freiburg – 24 km
- Straßburg – 90 km