Description

Lerncamping Moosbauer, Italien

Kontakt

GPS: 46.500930 , 11.300134

Via Merano 101

I-39100 Bozen

Telefon: +39 (0)471 918492

info@moosbauer.com

www.moosbauer.com

Hunde erlaubt

Ganzjährig geöffnet. Vom 7.1.2023 – 28.2.2023 eingeschränkter Service. Enge Zufahrt, XL Mobile bitte vorher anrufen!

 

Nachhaltigkeit und bewusster Luxus bei Bozen

 

Nachhaltigkeit und Luxus im Urlaub müssen kein Widerspruch sein, sondern sind auf dem Camping Moosbauer schon seit langem gelebte Realität. Auf dem Platz können die Campinggäste unterhaltsam nachhaltiges Handeln lernen und genießen. Verzichtet werden muss auf nichts, im Gegenteil, das informative Lernkonzept wird als Gewinn und Bereicherung erlebt.

Nachhaltigkeit kulinarisch genießen

Im Restaurant kommt diese Haltung auch dem Genuss zugute. Die Küche setzt auf »back to the roots« und verfolgt ein saisonal-regionales Konzept. Das Fleisch stammt von lokalen Erzeugern und wird nach dem »nose-to-tail« Prinzip verarbeitet – hier wird nichts verschwendet. Dazu kommt eine Auswahl an vegetarischen Gerichten und Holzofenpizza, wer die Pizza umweltfreundlich auf einem Teller mitnimmt, erhält sogar einen kleinen Rabatt. Auf der Weinkarte stehen namhafte Winzer aus der Umgebung wie Lageder, St. Michael-Eppan oder Terlan.

Die Familie Egger, betreibt den Platz in dritter Generation, sie gelten als Nachhaltigkeits-Pioniere. Ziel aller ihrer Aktivitäten und Ideen ist es, die wunderbare Natur und Bergwelt Südtirols zu schützen und es den Gästen zu ermöglichen, diese rundum kennenzulernen. Denn nur wer Land und Leute versteht, weiß, warum es wert ist diese zu bewahren. Mit Infotafeln, Bildern, Verkostungen und Seminaren wird auf dem »Lern-Campingplatz« spielerisch Wissenswertes über die Region vermittelt.

Grüne Premium-Plätze mit modernem Privatbad

Die durch Hecken und Holzzäune getrennten 60 -160 qm großen Stellplätze sind mit Frisch- und Abwasser ausgestattet und verfügen über Strom, Sat-TV und WLAN. Vier Luxusparzellen haben ein privates Badehäuschen direkt auf der Parzelle. Weitere vier Superior-Plätze bieten ebenso Linern bis 9,5 m Platz.

Der Campingplatz bei Bozen liegt ruhig, umgeben von Apfelplantagen, Treffpunkt ist der Salzwasser-Pool, der komplett auf Chlor verzichtet. Schattige Lounge-Ecken findet man im grünen »Kubus«, hier lässt es sich auf Palettenmöbeln wunderbar chillen. Inspirierend ist die mit Kräutern und Blumen bepflanzte »Urban Gardening Lounge«. Sie zieht auch die Moosbauer-Bienen an, die den eigenen Honig produzieren. Mit Solarenergie wird Strom und Warmwasser erzeugt, es gibt eine Ladestation für E-Autos, Fahrradverleih, gratis Wasserspender und eine Recyclinginsel.

Berge und Bozen direkt vor der Tür

Natürlich ist der Platz vor den Toren Bozens auch wegen der Südtiroler Bergwelt so beliebt. Gleich hinter dem Camping ragen die Berge empor, er ist ein guter Startpunkt für Panorama-Wanderungen, Mountainbike-Touren und Ausflüge. Empfehlenswert ist die Tour zur Ruine Greifenstein oder ins Bergdorf Jenesien und zum Hochplateau Salten. Infos für die Touren gibt es an der Rezeption. Nach Bozen sind es nur fünf Kilometer, die Bushaltestelle liegt vor dem Platz. In Bozen kann man unter malerischen Laubengängen bummeln, Märkte durchstreifen oder das Ötzi-Museum besuchen.

Die Familie Egger hat vor der grandiosen Kulisse der Bergwelt Bozens eine grüne Genießer-Oase geschaffen und setzt so Maßstäbe für nachhaltiges mobiles Reisen.

WEITERE EXCELLENT PLACES

Hier Klicken

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

MEHR ERFAHREN

Südtirol nachhaltig »kennen-lernen«
Mittels verschiedener Veranstaltungen, Filmvorführungen, Verkostungen und den zahlreichen Infotafeln kann man die Region Südtirol wirklich »kennen-lernen«.
Die Events machen einen Aufenthalt einmalig und spannend, es werden Kochkurse von Südtiroler Spezialitäten angeboten, im Mai findet wieder die Moosbauer Genussmeile statt, wo bei zünftiger Musik lokale Produzenten ihren Wein, Speck, Käse und vieles mehr zur Verkostung anbieten. Man kann an Grillkursen mit regionalen Zutaten teilnehmen und im »homebrewing« Seminar sein eigenes Bier brauen. Im Lernkeller werden zweimal die Woche Filme über die Region, Nachhaltigkeit und Umweltschutz gezeigt. Und für die Kleinen gibt es Mitte Juli bis Ende August den Moosbauer Kindersommer, bei dem gebastelt, gespielt, gebacken oder gesportelt wird. Im gut sortierten Geschäft findet man außergewöhnliche Südtiroler Produkte, die liebevoll zusammengestellt wurden;  immer mit dem Blick auf Regionalität, wie z.B. lokale Biersorten, besonders gute Backwaren (Kuchen und Torten) und natürlich den beliebten Moosbauer-Wein.

Radtouren & Ausflüge
Nur 5 km von der Hauptstadt Südtirols entfernt liegt der Platz auch ideal, um vielfältigste Freizeitaktivitäten zu unternehmen. Sei es die Stadtbesichtigung von Bozen mit ihren schönen Laubengängen, interessanten Kunstmuseen und dem Ötzi-Museum oder ein Wander- oder Radausflug in die Umgebung.
Mit dem Fahrrad kommt man auf Radwegen oder verkehrsarmen Straßen bis zum Kalterer See, oder sogar bis nach Meran. Besonderer Tipp: eine Wanderung oder Radtour entlang des Etschufers in der Apfelblütezeit, die je nach Witterung von Mitte bis Ende April ist. Mit E-Bikes können attraktive Radtouren in die Höhenlagen der Umgebung unternommen werden. Und mit der Mobilcard kann man den öffentlichen Nahverkehr und die Seilbahnen zu einem Fixpreis nutzen. Natürlich gibt es auch viele Wanderhighlights in der Umgebung, wie das Hochplateau Ritten und der Haus- berg von Bozen sowie die Dolomiten sind gut zu erreichen, die Rezeption hilft hier gerne mit Wandertipps weiter. Nach so vielen Aktivitäten kann man sich auf dem sonnigen Platz mit schönem Bergblick zwischen Weinreben, Apfelbäumen, Palmen und vielen duftenden Blüten bestens erholen.

TECHNISCHE DATEN

  • Restaurant
  • Mini-Markt
  • Schwimmbad
  • Spielplatz
  • Fahrradverleih
  • WLAN kostenlos
  • Trinkwasserspender für Refill-Bottles
  • Lern & Degustations-Keller
  • Bushaltestelle 100 m

Ganzjährig geöffnet – In der Winterzeit vom 7.1.2023 – 28.2.2023 nur eingeschränkter Service.

44,20 € (2 Personen + Stellplatz Hochsaison)

  • Strom und Wasser am Platz
  • Entsorgung mit Bodenablass

TIPPS VOR ORT

Die Einfahrt ist einspurig! Große Mobile sollten deshalb vor der Einfahrt bei der Rezeption anrufen, ob ein Fahrzeug entgegenkommt.

 

  • Bozen mit dem Ötzi-Museum
  • Radtour auf der Strada del Vino
  • Baden im Kalterer See
  • Radtour an der Eisack entlang

Restaurant Moosbauer, am Platz

Ristorante Patscheider Hof
www.patscheiderhof.com

Kränzelhof in Tscherms
www.kraenzelhof.it

Bozen – 4 km
Seiser Alm – 34 km
Meran – 35 km
Kalterer See – 21 km

Project Details